Multi-Oszilloskop Nr.1

Multi-Oszilloskop Nr.1
Multi-Oszilloskop Nr.1 Multi-Oszilloskop Nr.1 Multi-Oszilloskop Nr.1 Multi-Oszilloskop Nr.1
 
Art-Nr: 755-001

Preis: 795,00 €*

( 946,05 € inkl. 19 % MwSt )
zzgl. 8,95 €* Versand

 
 

waiting...



Multi-Oszilloskop Nr.1 / 5,7" TFT-Farbdisplay /
FFT-Analyse / hohe Samplingrate/ USB-Schnittstellen / Lithium-Ionen-Akku

Das Oszilloskop ist ein 3 in 1 Oszilloskop. Neben der Oszilloskop-Funktion ist dieses Oszilloskop mit einem Multimeter und einem Funktionsgenerator ausgestattet. Das Oszilloskop wurde für den praktischen und mobilen Einsatz entwickelt. Das große, LED beleuchtete LC-Display ist von allen Seiten auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar. Durch die angebrachte Transportlasche am Oszilloskop lässt sich das Messinstrument überall mit hinnehmen. Der angebrachte Gummischutz verhindert, dass beim Transport oder bei der Handhabung das Gehäuse vom Oszilloskop beschädigt wird. Das handliche Oszilloskop steht großen Tischgeräten in keinem nach. Es verfügt über eine Bandbreite von bis zu 60 MHz und einer Abtastrate von bis zu 150 MSamples pro Sekunde. Neben der einfachen Messung von sämtlichen Parametern der eingespeisten Signale nimmt das Oszilloskop eine FFT-Analyse vor. Alle Einstellungen von V / Div, S / Div oder der Triggerung werden über die gummierten Tasten am Oszilloskop vorgenommen. Die zwei Eingangskanäle von dem Oszilloskop werden über BNC-Anschlüsse mit den Tastköpfen verbunden. Die sich im Lieferumfang befindlichen Tastköpfe lassen sich im Tastverhältnis zwischen 1 : 1 und 10 : 1 umschalten. Ebenfalls umschaltbar am Oszilloskop sind die verschiedenen Betriebsmodi. Ein einfacher Tastendruck reicht aus um aus dem Oszilloskop ein Digitalmultimeter mit den verschiedensten Messfunktionen wie Spannungsmessung oder Kapazitätsmessung zu machen. Der Anschluss der Messleitungen für das Multimeter erfolgt über die am Oszilloskop frontseitig angebrachten 4 mm Bananenbuchsen. Der eingebaute Funktionsgenerator vom Oszilloskop gibt vom Benutzer frei wählbare Signalformen aus. Sinusformen, Dreieckssignale oder Rechtecksignale sind für dieses Multitalent kein Problem. Neben dem Netzbetrieb über das mitgelieferte Stecker-Netzgerät lässt sich das Oszilloskop über den eingebauten Li-Ion Akku betreiben. Dieser Akku reicht für ca. 6 h Dauerbetrieb. Wird das Oszilloskop im Akkubetrieb benutzt, schaltet nach einer gewissen Zeit der Nichtbenutzung das Display zur Akkuschonung aus. Über einer der zwei an dem Oszilloskop angebrachten USB-Schnittstellen kann das 3 in 1 Oszilloskop an den PC angeschlossen werden. Die zweite Schnittstelle ermöglicht dem Benutzer die angezeigten Bilder direkt auf einem USB-Stick abzuspeichern.

 

 

- 60 MHz Bandbreite

- 150 MSamples

- Maximal 300 V im Oszilloskop-Betrieb

- hohe Empfindlichkeit

- viele mathematische Funktionen

- großes LC-Display am Oszilloskop

- integriertes Multimeter

- komfortabler Funktionsgenerator eingebaut

Technische Spezifikation Oszilloskop

Vertikalteil

Kanäle

Zwei

Bandbreite

60 MHz

Anstiegszeit

5,8 nS

Eingangsimpedanz

Widerstand: 1 MΩ

Kapazitiv: 15 pF

Eingangsempfindlichkeit

10 mV / Div ... 5 V / Div

Eingangskopplung

AC, DC, GND

Vertikalauflösung Oszilloskop

8 Bit

Speichertiefe

1 Kanalbetrieb: 32 k

2 Kanalbetrieb: 16 k

Maximale Eingangsspannung

300 V (DC & AC Spitze)

Horizontalteil

Samplerate

150 MSamples/s

Equivalent Aufnahme

50 GSamples/s

Zeitablenkung

5 ns / Div ... 1000 ns / Div

Genauigkeit Zeitablenkung ± 50 ppm

Trigger

Quelle

Kanal 1

Kanal 2

Extern

Modus

Rechteck

Pulsweite

Wechselnd

X-Y Modus

X-Achse

Kanal 1

Y-Achse

Kanal 2

Verschiebung

max. 3 °

Messfunktionen

Spannung

Vpp, Vamp, Vmax, Vmin, Vtop, Vmid, Vbase, Vavg, Vrms, Vcrms, Preshoot, Overshoot

Zeit

Frequenz, Periode, Anstiegszeit, Abfallzeit, Positive Weite, Negative Weite, Duty Cycle

Cursor

Manuell, Abtasten, Automatisch

Mathematische Funktionen am Oszilloskop Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, FFT
Speicherung 15 Messkurven und Einstellungen
Prüfspitzen  
Tastverhältnis 1 : 1, 10 : 1 (umschaltbar)
Kabellänge ca. 1,2 m

 

 

Allgemeine Spezifikationen zur Multimeterfunktion am Oszilloskop

Maximale Auflösung

6000 Stellen

Messfunktionen

Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität, Diodentest, Durchgangsprüfung

Maximale Eingangsspannung

600 V AC,

800 V DC

Maximaler Eingangsstrom

10 A AC

10 A DC

Eingangsimpedanz

10 MΩ

Technische Spezifikation Multimeterfunktion vom Oszilloskop

 

Messbereich

Auflösung

Genauigkeit

Gleichspannung 60 mV 10 µV ± 1 % ± 1 Digit
600 mV 100 µV ± 1 % ± 1 Digit
6 V 1 mV ± 1 % ± 1 Digit
60 V 10 mV ± 1 % ± 1 Digit
600 V 100 mV ± 1 % ± 1 Digit
800 V 1 V ± 1 % ± 1 Digit
Wechselspannung 60 mV 10 µV ± 1 % ± 3 Digit
600 mV 100 µV ± 1 % ± 3 Digit
6 V 1 mV ± 1 % ± 3 Digit
60 V 10 mV ± 1 % ± 3 Digit
600 V 100 mV ± 1 % ± 3 Digit
Gleichstrom 60 mA 10 µA ± 1,5 % ± 1 Digit
600 mA 100 µA ± 1 % ± 1 Digit
6 A 1 mA ± 1,5 % ± 3 Digit
10 A 10 mA ± 1,5 % ± 3 Digit
Wechselstrom 60 mA 10 µA ± 1,5 % ± 3 Digit
600 mA 100 µA ± 1 % ± 1 Digit
6 A 1 mA ± 1,5 % ± 3 Digit
10 A 10 mA ± 1,5 % ± 3 Digit
Widerstand 600 Ω 0,1 Ω ± 1 % ± 3 Digit
6 kΩ 1 Ω ± 1 % ± 1 Digit
60 kΩ 10 Ω ± 1 % ± 1 Digit
6 MΩ 100 Ω ± 1 % ± 1 Digit
60 MΩ 1 kΩ ± 1,5 % ± 3 Digit
Kapazität 40 nF 10 pF ± 1 % ± 1 Digit
400 nF 100 pF ± 1 % ± 1 Digit
4 µF 1 nF ± 1 % ± 1 Digit
40 µF 10 nF ± 1 % ± 1 Digit
400 µF 100 nF ± 1 % ± 1 Digit
Hinweis: Die kleinste messbare Kapazität vom Oszilloskop ist 5 nF
Diodentest 0 ... 2 V
Durchgangsprüfung < 30 Ω

Multimeter im Oszilloskop PCE-DSO8060

Neben der Oszilloskop-Funktion bietet das Oszilloskop  die Möglichkeit das Gerät als Multimeter einzusetzen. Das Oszilloskop ist so in der Lage Spannung, Strom, Widerstand, Kapazitäten und viel mehr zumessen. Die Anzeige erfolg über das große LC-Display. Neben dem numerischen Wert, wird auf dem Oszilloskop ein Bargraph zur Orientierung des Messwertes im Messbereich angezeigt. Ebenfall erhält der Anwender Auskunft darüber an welche Messbuchse die Messleitungen angeschlossen werden soll.

Technische Spezifikation Funktionsgenerator im Oszilloskop
Frequenzbereich 1 Hz (DC) - 25 MHz
Frequenzauflösung 0,1 %
Taktung Digital / Analogwandler 2 kHz ... 200 MHz
Ausgabekanäle Ein Kanal
Speichertiefe 4 KSamples
Vertikalauflösung 12 Bits
Stabilität < 30 ppm
Amplitude ± 3,5 V max.
Ausgangsimpedanz 50 Ω
Ausgangsstrom 50 mA Is= 100 mA

Der eingebaute Funktionsgenerator im Oszilloskop  ermöglicht eine Einkanalige Ausgabe und Simulation von diversen Signalformen. Das Oszilloskop ist in der Lage Sinusspannungen, Dreieckssignale, Rechecksignale, gepulste oder getaktete Signale auszugeben. Dabei kann der Benutzer die Frequenz und die Amplitude frei wählen. Neben der einfachen Ausgabe der Signale Signale können am Oszilloskop verschiedene Modulations- und Signalmodifizierungen vorgenommen werden.

Funktionsgenerator im Oszilloskop

FM-Modulation im Oszilloskop PCE-DSO8060

Das Umfangreiche Menü im Oszilloskop ermöglicht schnelle und einfach Einstellung des Funktionsgenerators. So ist es mit Hilfe einer numerischen Tastatur möglich sämtliche Parameter wie Ausgabefrequenz und Ausgangsspannung direkt zu justieren. Dies ermöglicht ein schnelles und vor allem präzises Arbeiten mit dem Oszilloskop als Funktionsgenerator. Im nebenstehenden Bild sehen Sie die Einstellung der Frequenz und der Amplitude bei einer FM-Modulierten Signalform über die beschriebene Nummerntastatur.

Allgemeine Spezifikationen Oszilloskop

Display

5,7 Zoll LCD Display mit LED Beleuchtung

Displayauflösung

240 x 230 Pixel

Schnittstellen

USB (Oszilloskop USB-Stick)

Mini-USB (Oszilloskop PC)

Spannungsversorgung

Externes Steckernetzteil:

Eingang: 100 V ... 240 V AC / 50 Hz ... 60 Hz

Ausgang: 8,5 V / 1500 mA

integrierter Li-Ion Akku:

ca. 6h Betreibsbereitschaft

Abmessungen Oszilloskop

245 x 163 x 52 mm

Gewicht 1200 g

Das Oszilloskop  wurde für den schnellen und einfachen Einsatz entwickelt. Dieses Oszilloskop findet sein Anwendungsgebiet in Labor und Werkstatt. Durch die umfassenden Funktionen wie Multimeter, Funktionsgenerator und Oszilloskop ist das Oszilloskop vielfältig einsetzbar. Die einfache Bedienung und das große Display ermöglicht ein schnelles Arbeiten ohne, dass der Anwender lange die Bedienungsanleitung studieren muss.

Oszilloskop im Laboreinsatz

 

Neben dem eigentlichen Oszilloskop mit seiner Multimeterfunktion und dem integrierten Funktionsgenerator befinden sich sämtliche Messleitungen. Ebenfalls wird das Oszilloskop mit einem Steckernetzgerät, einer komfortable Tragetasche und der umfangreichen Bedienungsanleitung ausgeliefert. Die Tragetasche ermöglicht einen geschützten Transport dieses 3 in 1 Oszilloskopes. Durch die 3-fach Funktionen, die in dem Oszilloskop integriert sind muss der Handwerker oder Techniker bei dem mobilen Einsatz nicht 3 getrennte Geräte, also Oszilloskop, Multimeter und Funktionsgenerator, in seinem Werkzeugkoffer mitnehmen. Dies spart wertvollen Platz und vor allem enorme Kosten.

Lieferumfang vom Oszilloskop
1 x Oszilloskop, 2 x Tastköpfe zum Oszilloskop

2 x Labormessleitungen, 1 x BNC Anschlusskabel, 1 x Steckernetzteil, 1 x Li-Ion Akku, 1 x Bedienungsanleitung Oszilloskop, 1 x Software

Wie funktioniert ein digitales Speicher Oszilloskop?

Ein Oszilloskop wird dort eingesetzt, wo elektrische Signale visuell dargestellt werden sollen. Dabei wird der Spannungsverlauf über der Zeit in einem zweidimensionalen Koordinatensystem dargestellt. Ein Speicher-Oszilloskop ist wie folgt aufgebaut


Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

 

Sie haben 0 Artikel im Warenkorb

Zahlung
Paypal-Zahlung
Deutschland Österreich Nederland Belgique/België Luxembourg/Lëtzebuerg Schweiz France Sverige Norge Denmark Suomi Polska
 
Die Eingabe enthält unzulässige Zeichen!Pflichtangabe!