Dieses Feuchtemessgerät dient der genauen Ermittlung der absoluten Feuchtigkeit in verschiedensten Baustoffen. Zur Detektion besitzt das Feuchtemessgerät einen Anschluss für externe Messfühler, die in oder auf das zu messende Material geführt werden. Unter Berücksichtigung des voreinstellbaren Baustoffes und der Temperatur korrigiert das Messgerät den gemessenen Feuchtewert in echte Prozente (entsprechend der Darrfeuchte / absolute Feuchte). Das Feuchtemessgerät ist besonders geeignet für die Eingangskontrolle oder bei der Messung vor Ort: Beton, Asbest, Zement, Gips, Kalkstein, Estrich, Ziegelstein, Backstein, ... Im Messgerät sind Kennlinien für unterschiedliche Baustoffe hinterlegt, die einfach über die Tastatur aufgerufen werden können. Allerdings sollte für das jeweilig zu messende Material die passende Feuchtemesssonde ausgewählt werden. Im additionalen Zubehör stehen mehrere Modelle für unterschiedliche Einsatzfälle und Materialien zur Auswahl. Somit ist das Baufeuchtemessgerät für alle Feuchte-Mess-Aufgaben rüstbar.
|
Die absolute Feuchte kann mit dem Baufeuchtemessgerät von fast allen natürlichen Baustoffen ermittelt werden (z.B. Estrich, Putz, Kork, Beton, Putz, Sand, Zement, Holz). In den Baufeuchtemessgeräten selber sind schon sehr viele Kennlinien, für viele Baumaterialien hinterlegt. Einen Auszug der Kennlinien sehen Sie unten.
|
Nadelholz - Agathis (schwer, leicht) - Alcere - Douglasie (schwer, leicht) - Fichte (europäisch, nördlich) - Hemlock (eastern, western) - Kiefer (leicht, schwer, karibisch, amerik.) - Kiefer (europäisch, nördlich, Kern, Spint) - Kiefer (französisch) - Lärche (europäisch, japanisch, russisch) - Lärche (amerikanisch, eastern, western) - Manio - Parana Pinie - Podo - Radiata Pine - Redwood (kalifornisches, leicht, schwer) - Sitka Fichte - Sugar Fichte - Sugi - Tanne - Westliche rote Zeder - Weymouth Kiefer
Baustoffe / Baumaterialien - Anhydrit Estrich - Arduparid Zement-Estrich - Asbestzement-Platten - Backstein-Ziegel - Beton (200 kg/m³) - Beton (350 kg/m³) - Beton (500 kg/m³) - Dachpappe - Elastizell Estrich - Gasbeton (Hebel) - Gips-Estrich - Gips Syntetisch - Gips - Holz-Zement Estrich - Kalkmörtel - Kalkstein - MDF - Pappe - Steinholz - Zementmörtel (Estrich) 1:3
Papiere / Karton/ Pappe - Papier (allgemein) - Kraftpapier (150 g/m²) - Kraftpapier (440 g/m²) - SC-Papier (150 g/m²) - PWA - Assi - Bilerud ...
Bitte beachten Sie: Bei der Messung auf Aststellen und Knoten wird ein leicht erhöhter Messwert angezeigt. Hingegen ist die Feuchteanzeige bei der Messung auf Rissen immer etwas niedriger als der tatsächliche Messwert der Feuchte.
In beiden Fällen sollten Sie weitere Messungen an Nachbarstellen mit diesem Baufeuchtemessgerät durchführen und die Mittelwertfunktion verwenden.
Laufrichtung/ Faserrichtung: Ob in Längs- oder Querrichtung des Materials gemessen wird, hat absolut keinen Einfluss auf das Messergebnis. Das Feuchtemessgerät zeigt immer genau die gleiche Feuchte an.
Feuchte-Sonden / Messfühler: Bitte beachten Sie die große Auswahl der zum Messgerät passenden Sonden. Hier haben Sie die Möglichkeit den für Ihre Messaufgabe optimalen Fühlerauszuwählen.
|
Laubholz - Abachi - Abarco - Abura - Afrormosia - Alone - Amburana - Avodire - Baboen - Balsa - Bergahorn (europäisch) - Bergahorn (amerik., hard / soft maple) - Bilinga - Birke (europäisch) - Birnbaum - Bodo - Bomanga - Bonkonko - Bosse - Buche (europäisch, gedämpft, ungedämpft) - Cedar - Keruing (leicht, schwer) - Dabema - Danta - Dibetou - Durian - Eiche (europäisch, leicht, schwer, amerik., weiß, rot, japanisch) - Erle - Esche (europäisch) - Essessang - Framire - Freijo - Fuma - Hagebuche - Igaganga - Ilomba - Iroko - Jelutong - Kapur - Kastanie (edel) - Kirschbaum (europäisch, amerikanisch) - Pappel - Kosipo - Krappa - Kwarie - Lauan (rot) - Limba - Linde - Mahagoni (Bassam, Honduras, sapeli,
sipo, tiama) - Makore - Mansonia - Matakki - Matoa - Mengkulang - Meranti (dunkelrot, leichtrot) - Movingui - Muninga - Niangon - Nußbaum (europäisch, amerikanisch) - Oega - Okoume - Padoek (afrikanisch) - Peroba de Kampos - Peroba (rosa) - Platane - Possentrie - Ramin - Sapupira - Satinnußbaum - Sen - Sepetir - Seraya (rot, weiß) - Soemaroepa - Tabaca - Tasmanische Eiche - Tchitola - Teak - Tola Branca - Tulpenbaum - Ulme - Wane - Weide - Yang
|